User Story
User Story im Kontext der Softwareentwicklung
Eine User Story im Kontext der Softwareentwicklung erzählt eine kurze Geschichte aus der Sicht des Anwenders, um eine gewünschte Funktionalität an das System zu beschreiben. Die Geschichte wird in einfacher Sprache gehalten, damit sie alle Beteiligten ohne technischen Hintergrund verstehen können. Denn die User Story soll die Brücke zwischen Entwicklung und Kunden bilden. Wie genau die Funktionalität umgesetzt wird, ist für eine User Story unerheblich. Eine User Story ist außerdem flexibel und passt sich neuen Erkenntnissen an: Sie lässt sich somit erst grob erfassen und mit mehr und mehr Details füllen, bis sie detailliert genug ist, um sie umzusetzen.
Eine User Story ist nach dem folgenden Muster aufgebaut: Als (Anwendertyp) möchte ich (folgendes tun), um (ein bestimmtes Ziel zu erreichen).
Verwandte Begriffe: Agil(e Methode), Agiles Projektmanagement, Epic, Initiative, Projektmanagement, Scrum
Blog
Spannende Beiträge, interessante Einblicke und nützliche Informationen aus der Welt des Projekt- und Portfoliomanagements.
Ressourcen
Nutzen Sie unsere kostenlosen Ressourcen, um Ihr Wissen über PPM-Technologie und -Anwendungsszenarien zu vertiefen!