cplace Day 2023 - die Konferenz für Next-Generation Project and Portfolio Management Jetzt kostenfreies Ticket sichern
Partner Story

 InMediasP GmbH auf dem Weg zur cplace Partnerschaft

Was ist das Besondere an der cplace Community? Wie arbeiten unsere Partner mit cplace? Und welche Vorteile ergeben sich für Partner und Kunden durch das Shared Source Ecosystem?

Tobias Thumann, Senior Berater bei InMediasP GmbH, gibt Einblicke in die Zusammenarbeit.

Tobias, was macht InMediasP?

Wir sind Experten für hochvariante Produkte, komplexe Prozesse, große Datenmengen, weit verzweigte Datenmodelle und Datenqualität. Als Dienstleister unterstützen und beraten wir unsere Kunden hinsichtlich ihrer Prozesse und Systeme. Gemeinsam entwickeln wir mit ihnen maßgeschneiderte und individuelle Softwareanwendungen.

Warum seid ihr cplace Partner geworden?

Unser Motto seit unserer Gründung im Jahr 1998 ist es, unseren Kunden individuelle Lösungen für ihre Herausforderungen bei der Digitalisierung anzubieten. cplace bietet genau diese Möglichkeiten und passt daher perfekt zu unserem Portfolio. Seit Januar 2022 sind wir Teil der QuinScape Group und da die QuinScape GmbH bereits langjähriger cplace Partner ist, erschien cplace auch auf unserem Radar. Gemeinsam haben wir eine Strategie entwickelt, um unsere individuellen Expertisen in das cplace Ökosystem zu übertragen. Nach dem ersten Kennenlernen zwischen der Gruppe und collaboration Factory war klar, dass sich uns mit cplace eine unglaubliche Chance bietet.

Du bist im Sommer 2022 zu InMediasP gewechselt, um mit cplace zu arbeiten…

Ja, das kann man so sagen. Ich war dort bereits bis 2016 als Berater tätig. Anschließend zog es mich zu einem Automobilzulieferer. Als ich mich dazu entschied, meine Fähigkeiten im IT-Projektmanagement weiterzuentwickeln, waren es meine ehemaligen Kollegen, die mir von einer Software namens cplace erzählten, mit der auch IT-unerfahrene Anwender ihr Projektmanagement digitalisieren und weiterentwickeln können. Gleichzeitig können aber auch erfahrene Kollegen komplexe Lösungen und Schnittstellen zu bestehenden Anwendungen umsetzen. Ich wurde gefragt, ob ich hierzu ein Team aus Beratern und Entwicklern aufbauen möchte. Es war das sprichwörtliche Angebot, das ich nicht ablehnen konnte.

Wie liefen die ersten Monate der Partnerschaft ab?

Bereits vor der Unterzeichnung des Partnervertrags gab es einen offenen Austausch mit den cplace Teams unseres Partners QuinScape und collaboration Factory. Ich kam im August 2022 an Bord und erhielt sofort die ersten Schulungen. Gerade der Zugang zur eigenen eLearning Plattform – der cplace Academy – und die Low-Code Basic und Advanced Trainings haben mir einen Kickstart verpasst. Hier wurden mir in kürzester Zeit alle Grundlagen und weiterführenden Funktionen von cplace vermittelt. Nach zwei Monaten konnte ich in der Demo-Umgebung bereits eigene Konzepte ausprobieren.

Im Hintergrund bauten wir parallel ein eigenes cplace Team auf. Natürlich braucht man neben geschulten Mitarbeitern auch konkrete Projekte. Dazu stehen wir regelmäßig mit der cplace Sales Abteilung in engem Austausch. So kam es, dass wir bereits kurz nach dem Start der Partnerschaft mit einem jungen Münchner Unternehmen aus der Energiebranche sprachen – ein Lead, der ohne die enge Zusammenarbeit niemals bei uns gelandet wäre. Dies war für uns ein wunderbarer Start, aus dem mittlerweile das erste Projekt geworden ist.

Was erwartet sich InMediasP von der Partnerschaft?

Wir versprechen uns Synergien, um das Thema Digitalisierung weiterzuentwickeln. Das Ziel von InMediasP und collaboration Factory ist ja letztendlich, Prozesse unserer Kunden zukunftsfähig zu machen, Ressourcen optimal einzusetzen und Unternehmen zu befähigen, bessere Entscheidungen zu treffen. Zudem möchten wir unseren Kunden immer das beste Tool für ihre individuellen Herausforderungen an die Hand geben. Daneben haben wir auch die ein oder andere Idee, wie wir cplace in der Organisation unserer eigenen Prozesse und Projekte einsetzen können. Deshalb wünschen wir uns weiterhin einen kreativen und fruchtbaren Austausch.

Wagen wir einen Blick in die Zukunft: wie sehen eure Pläne aus – auch in Bezug auf cplace?

Unsere Fachgebiete sind die großen PLM/PDM-Systeme, die CAD/DMU-Anwendungen sowie hochkomplexe Individualsoftware, etwa im Konfigurationsmanagement oder der Traceability. Zudem haben wir mit unseren Business Clustern PLM 4.0, Digital Twins, Green PLM, Product DNA und End-to-End Solutions spannende Themen für die Zukunft. All diese Anwendungen und Initiativen können durch cplace einfacher bedient, verstanden und vor allem zugänglicher gemacht werden. Hier sehen wir ein gigantisches Potenzial. Damit wollen wir neue Anwenderspektren erschließen und Innovation vorantreiben. Und vielleicht besteht sogar die Chance, dass wir mit unserem Know-how und der Entwicklung etwas an die Community in Form eines Widgets oder Solution Templates zurückgeben können.

Über den Autor

Tobias Thumann
Senior Berater
InMediasP GmbH
 

Tobias Thumann Senior Berater InMediasP GmbH 
REDPOINT.TESEON Team
Ressourcen

Redpoint.Teseon

Die Erfolgsstory, die cplace bereits im PPM geschrieben hat und bei der wir als Partner der ersten Stunde tatkräftig mit anschieben durften…

Mehr erfahren

Sind Sie bereit, das Projekt- und Portfoliomanagement zu revolutionieren?

cplace - The Software Solution for Next-Generation Project and Portfolio Management