München, 23. August 2017 — Der Leuchtenhersteller und Lichtlösungs-Spezialist Trilux hat sein Projektmanagement mithilfe der Projektmanagement-Plattform cplace modernisiert. Nach Abschluss der ersten Implementierungsrunden arbeiten jetzt die Produktentwicklung, die IT-Abteilung und die Stabsstelle für strategische Projekte mit der Lösung des Münchner Softwareherstellers collaboration Factory. cplace konnte sich im Auswahlverfahren gegen mehr als 70 andere Lösungen durchsetzen, darunter SAP, Microsoft Project und BlueAnt. Hauptgrund dafür ist das flexible Plattformkonzept von cplace, das sich besonders gut an Unternehmensstrukturen und Zielprozesse anpassen lässt. Zudem konnte cplace damit überzeugen, dass es die Projektkomplexität reduziert und Projekte überschaubarer und steuerbarer macht. Auch die Möglichkeiten der projekt- und bereichsübergreifenden Kollaboration mit cplace spielten bei der Trilux-Entscheidung eine zentrale Rolle. Für die Zukunft ist geplant, auch weitere Abteilungen und Bereiche der Trilux Group in cplace zu integrieren.
cplace begleitet die Trilux-Mitarbeiter durch den gesamten Projektlebenszyklus. In der Startphase unterstützt es die Verantwortlichen – auf Basis eines Ressourcenmanagements – bei der Auswahl des passenden Projektleiters. Dieser kann sein Projekt in cplace zunächst grob planen und dann zusammen mit den Teammitgliedern feinjustieren und über die Gantt-App terminieren. Eine „Open Issue List“ erlaubt es jedem Mitarbeiter, tagesaktuell zu erkennen, welche Aufgaben er in welchem Projekt zu erfüllen hat. Dabei besteht die Möglichkeit, direkt aus dieser Übersicht heraus in die einzelnen Projekte hineinzuklicken. „Diese projektübergreifende Gesamtsicht spart allen Mitarbeitern erheblich Zeit und Nerven“, sagt Thorsten Matalla, Leiter Program Management Office der Trilux Group. „Früher mussten die Kollegen oft mit mehreren Systemen parallel arbeiten, um ihre Tages- oder Wochenplanung zu machen.“
Und auch die laufende Statuskontrolle durch den Projektleiter sowie ein automatisiertes Reporting für die Geschäftsleitung erfolgt direkt aus cplace. „Bei der Vielzahl an Projekten, die wir gleichzeitig bewältigen – Tendenz weiter steigend – ist das ein echter Wettbewerbsfaktor, der uns schneller und schlagkräftiger macht“, so Klaus Gerke, Leiter Project Management und Advanced Quality beim Innovations- und Technologiezentrum (ITZ) der Trilux Group. Auch der Vorstand selbst gehört heute zum aktiven Nutzerkreis der Lösung.
„Wir freuen uns sehr, dass wir Trilux von unserem innovativen Plattform-Konzept überzeugen konnten“, erklärt Dr. Rupert Stuffer, Gründer und Vorstand der collaboration Factory AG. „cplace ist das perfekte Steuerungsinstrument für die dynamischen, teils disruptiv geprägten Märkte, auf denen Trilux agiert – und das nicht nur für klassische Projektbereiche wie Produktentwicklung oder IT, sondern unternehmensweit.“
Ca. 2.900 Zeichen
Über die TRILUX Group
Die TRILUX Group ist eine der weltweit führenden Anbietern von professionellen Lichtlösungen. Gegründet im Jahr 1912 beschäftigt das Unternehmen heute rund 5.200 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in 50 Ländern.
TRILUX Simplify Your Light steht dabei für den einfachsten und sichersten Weg zu einer maßgeschneiderten, energieeffizienten und zukunftsfähigen Beleuchtung. Dafür greift das Unternehmen auf ein breites Portfolio an Technologien sowie leistungsfähigen Partnern innerhalb der TRILUX-Gruppe zurück und kombiniert Einzelkomponenten zu maßgeschneiderten Komplettlösungen – immer perfekt auf die Kundenbedürfnisse und das Einsatzgebiet abgestimmt. Zusätzlich vermittelt die TRILUX Akademie, verteilt auf sechs europäische Standorte, das nötige Know-how über Themen, Trends und Neuheiten der Lichtbranche.