Die deutsche Automobilindustrie vertraut auf cplace
Revolution im Projektmanagement: Mit cplace steuern Automotive-Unternehmen ihre Fahrzeugentwicklungsprojekte effizient und schaffen Transparenz und Flexibilität für alle Projektbeteiligten.
Diese und mehr Automotive-Unternehmen vertrauen auf cplace




cplace verschafft uns die notwendige Dynamik, um zum richtigen Zeitpunkt mit höchst leistungsfähigen Produkten auf den Markt kommen zu können – und ist damit ein wertvoller Wettbewerbsfaktor.

Die Automobilindustrie ist eine der projektintensivsten Branchen
Elektromobilität, autonomes Fahren, Carsharing und Connected Mobility – die Automobilbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen. Hersteller und Zulieferer geben Milliarden aus, um den steigenden Mobilitätsanforderungen zu entsprechen und die nächste Generation von Fahrzeugen zu entwickeln.
Die zunehmende Konkurrenz in der Automobilbranche erfordert kontinuierliche Marktinnovation durch leistungsstärkere Technologien und Funktionen. Dies führt zu immer kürzeren Produktlebenszyklen bei steigender Produktkomplexität. Zudem entstehen hohe Anforderungen an die Kommunikation und das vernetzte Arbeiten zwischen Herstellern und Zulieferern.
Unternehmen in der Automobilbranche brauchen agile und flexible Lösungen, um schnell auf diese Veränderungen in der Branche reagieren zu können.
Herausforderungen
Innovationszwang
Der Trend in Richtung Elektromobilität und autonomes Fahren erfordert erhebliche Investitionen in die Entwicklung und Tests neuer Technologien. Automobilhersteller und Zulieferer müssen sich kontinuierlich den Ansprüchen einer sich schnell wandelnden Mobilität anpassen.
Wachsender Wettbewerb
Im hart umkämpften Markt mit vielen Wettbewerbern werden Produkte mit immer kürzeren Produktlebenszyklen produziert. Eine schnelle Time-to-Market wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Globale Zusammenarbeit
Viele Automobilhersteller arbeiten global und müssen mit Teams, Partnern und Lieferanten in verschiedenen Ländern und Zeitzonen zusammenarbeiten. Dadurch entstehen hohe Anforderungen an die Planung, Kommunikation und das vernetzte Arbeiten.
Das kann cplace leisten
Effizienzsteigerung
cplace erleichtert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, Unternehmen und Lieferanten. Eine einheitliche Datenbasis, maßgeschneiderte Workflows sowie Rollen- und Berechtigungssysteme ermöglichen allen Projektbeteiligten einen abgestimmten und effizienten Entwicklungsprozess.
Mehr Transparenz
cplace ermöglicht Echtzeitinformationen über den Projektstatus, Ressourcenverfügbarkeit und Fortschritte. Dadurch sind alle Beteiligten auf dem gleichen Stand und können zu jeder Zeit die richtigen Entscheidungen treffen.
Risikomanagement
cplace stellt Frühwarnsysteme und Risikoanalysen bereit und bietet Prozesse zur Risikominimierung und -kontrolle, um unvorhergesehene Probleme zu vermeiden.
Mehr Flexibilität
Mit cplace können Mitarbeitende ihre eigene digitale Arbeitsumgebung gestalten, in der sie gerne arbeiten. Änderungen und Anpassungen können auch ohne Programmierkenntnisse selbst durchgeführt werden. cplace bietet zudem Integrationsmöglichkeiten in die bestehende Systemlandschaft.
Produkt-Highlights

Berechtigungssystem und Versionierung
cplace erfüllt die Anforderungen hinsichtlich zentraler Datenhaltung, Rollen- und Rechtekonzepten, Daten- und Informationssicherheit sowie Support- und Wartungsfähigkeit.

Individuelle Dashboards
cplace ermöglicht Anwendern genau den Blick auf die Daten, der für sie relevant ist und zeigt Informationen abhängig von der Nutzerrolle, z. B. als Meilenstein in einem Gantt-Diagramm.