Jackie, du bist jetzt seit fast einem Jahr bei der collaboration Factory. Warum hast du dich dem Unternehmen angeschlossen und wie sind deine Erfahrungen bisher?
Da ich nicht aus dem IT-Bereich komme, war ich generell auf der Suche nach einer Möglichkeit, ins Projektmanagement einzutauchen. Was mich an der collaboration Factory faszinierte, war nicht nur deren innovatives Produkt cplace, sondern auch der starke Fokus auf Zusammenarbeit und Teamgeist. Dieses Gefühl hat sich vom ersten Vorstellungsgespräch an bestätigt: Das Unternehmen ist dynamisch, offen, wachstumsfreudig und hat seine Kunden immer im Blick, und mit dieser Einstellung konnte ich mich sofort identifizieren.
Meine bisherigen Erfahrungen waren super: Ich begann im April 2020 bei der collaboration Factory zu arbeiten, direkt im ersten Corona-Lockdown. Obwohl es eine sehr herausfordernde Zeit für uns alle war und mein Onboarding komplett aus der Ferne stattfand, hieß mich das Team so offen willkommen, dass es sich nicht ein einziges Mal komisch angefühlt hat, alle vom Wohnzimmer aus über den Bildschirm kennenzulernen. Endlich mal alle persönlich zu sehen war aber auch ziemlich aufregend.
Was sind deine Aufgaben als Teamassistenz für unser Consulting & Professional Services Team?
Meine Hauptaufgabe als Teamassistentin besteht darin, effektive interne Tools für unser Team zu entwickeln und zu pflegen, um die nächste Stufe der Professionalisierung zu erreichen. In meinen ersten Monaten habe ich mich auf den Aufbau eines kennzahlenbasierten Reportingsystems konzentriert und arbeite derzeit daran, dieses mit anderen Abteilungen zu erweitern und zu optimieren. Außerdem bin ich für das Büromanagement unseres Büros in Hannover zuständig, was mir sehr viel Spaß macht, weil ich so dafür sorgen kann, dass sich das Team in seinem Arbeitsumfeld genauso wohl fühlt wie ich.
Was ist die größte Herausforderung an deinem Job? Und was ist das Schönste?
Mitzuhelfen, den Wandel in diesem dynamischen Unternehmen zu gestalten, ist sicherlich der herausforderndste und schönste Aspekt an meinem Job. Die verschiedenen Spezifikationen zu verstehen und dann eine effektive Lösung für die jeweilige Angelegenheit zu finden, kann eine Herausforderung sein, besonders, wenn man aus einem anderen Arbeitsumfeld kommt. Aber es ist auch die beste Möglichkeit, die Kollegen und ihre Arbeit kennenzulernen. Es ist sehr erfreulich zu sehen, wie die Ideen, die man mitgebracht hat, in einen organisatorischen Kontext umgesetzt werden.
Du arbeitest in unserem Büro in Hannover. Was gefällt dir an dem Standort und deinem Team?
Das Büro liegt nicht nur sehr zentral, sondern ist auch sehr stylisch. Es steckt so viel Liebe zum Detail dahinter, dass man, wenn man das erste Mal reinkommt, einfach nur bleiben möchte! Es macht so viel Spaß, Teil des Teams zu sein. Wir haben zwar alle unterschiedliche Jobs und Hintergründe, aber wenn man eine Frage hat oder Hilfe braucht, findet jeder die Zeit. Egal wie stressig der Tag ist, wir haben immer Zeit an der Kaffeemaschine herumzualbern oder eine Partie Tischtennis zu spielen - kurzum, es ist einfach das #bestteam. Und außerdem sind unsere Freitags-Brunchs einfach legendär!
Du bist Expertin auf dem Gebiet der Corporate Social Responsibility & Nachhaltigkeit. Wie gut lebt die collaboration Factory ihren Wert 'Innovation & Nachhaltigkeit'? Wie spiegelt sich das in deinem Arbeitsalltag wider?
Im kleinen Rahmen arbeiten wir im Büro so ressourcenschonend wie möglich, indem wir Plastik- und Papiermüll reduzieren oder Ökostrom beziehen, etc. Im größeren Maßstab strebt die collaboration Factory nach nachhaltigem Wachstum, indem wir Innovation als Hauptantrieb nutzen. Der Wert „Innovation & Nachhaltigkeit“ ist ein wesentlicher Teil des Selbstverständnisses unseres gesamten Unternehmens. Es spielt also keine Rolle, in welcher Abteilung man arbeitet, wir alle teilen die Vision, dass wir unseren Kunden die bestmögliche Lösung bieten wollen, indem wir die Kreativität und den Antrieb jedes einzelnen Kollegen nutzen.
Du hast Kinder. Wie schaffst du es, deine Work-Life-Balance zu behalten und Zeit für deine Familie zu finden?
Bei der collaboration Factory sind wir sehr flexibel und frei in der Selbstorganisation unserer täglichen Arbeit. Ich schätze das sehr, weil es mir die Möglichkeit gibt, sowohl Vollzeit zu arbeiten als auch Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Und da es so viel Spaß macht, ein Teil des #bestteams zu sein, teile ich das gerne und oft mit meiner Familie. Deshalb fühlt sich meine Tochter im Büro auch sehr wohl und will uns so oft wie möglich besuchen. Oder sie kommt ab und zu in ein Zoom-Meeting, um allen Hallo zu sagen.
Wenn du eine Superkraft haben könntest, welche wäre das?
Seit ich ein kleines Mädchen war, habe ich vom Fliegen geträumt. Ich habe mir immer vorgestellt, wie ich durch den Himmel schwebe und auf die Erde hinunterschaue, die unter mir vorbeizieht. Nachdem ich die Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett gelesen habe, habe ich diesem Bild aber noch dicke Wollunterhosen hinzugefügt.
Sie möchten als Erstes von aktuellen Veranstaltungen, spannenden Webinaren, neuen Features und weiteren Neuigkeiten rund um cplace erfahren? Mit unserem Newsletter sind Sie immer up to date in der Projektmanagement-Welt!