Rapid Application Development (RAD) bedeutet schnelle Anwendungsentwicklung. Das aus den 1980er Jahren stammende Konzept beschleunigt Softwareentwicklungsprozesse und gestaltet sie flexibler.
Das RAD basiert auf dem Spiralmodel und sieht ein prototypisches Vorgehen vor. Das bedeutet, dass die Anforderungen an eine Software gesammelt und möglichst rasch in Codes umgesetzt werden. So ist das RAD-Modell in der Lage, sich rascher als Methoden des klassischen Projektmanagements wie bspw. das Wasserfallmodell an Veränderungen anzupassen.
Rapid Application Development durchläuft folgende Phasen:
RAD mit No-Code und Low-Code Plattformen, die die Anwendungsentwicklung auch für Nicht-Programmierer öffnen. Durch reine Konfiguration (No-Code) angereichert durch einfache Skripte (Low-Code) entstehen sehr schnell neue Softwarelösungen auf Enterprise-Niveau (READ – Rapid Enterprise Development).
Beispiel: cplace.
Anwendungsentwicklung mit cplace
created with cplace: Fast Development
Verwandte Begriffe: Low-Code Entwicklung, No-Code Entwicklung
Sie möchten als Erstes von aktuellen Veranstaltungen, spannenden Webinaren, neuen Features und weiteren Neuigkeiten rund um cplace erfahren? Mit unserem Newsletter sind Sie immer up to date in der Projektmanagement-Welt!