Glossar

Low-Code Entwicklung

Low-Code-Entwicklung bezieht sich auf die Programmierung mittels grafischer Modellierungsmethoden statt klassischer Programmiertechniken.

Forrester Research prägte den Begriff „Low-Code“ im Jahr 2014 und beschrieb ihn als Entwicklungsplattformen, die eine schnelle Bereitstellung von Geschäftsanwendungen mit einem Minimum an manueller Programmierung und minimalen Vorabinvestitionen in Einrichtung, Schulung und Bereitstellung ermöglichen.

Zu den Vorteilen zählen eine hohe Zeitersparnis und geringe Kosten. Außerdem kann das Entwicklungs-Know-how leichter erlernt werden.

cplace ist eine leistungsstarke Plattform, die die Anwendungsentwicklung mit No-Code, Low-Code und Pro-Code unterstützt.

Paper Anwendungsentwicklung mit cplace

Verwandte Begriffe: No-Code Entwicklung, Pro-Code Entwicklung

Low-Code Persona
cplace Newsletter

Sie möchten als Erstes von aktuellen Veranstaltungen, spannenden Webinaren, neuen Features und weiteren Neuigkeiten rund um cplace erfahren? Mit unserem Newsletter sind Sie immer up to date in der Projektmanagement-Welt!

Abonnieren