Hybrides Projektmanagement bezeichnet die Kombination von zwei oder mehr Methoden für das Management eines Projekts. Am häufigsten wird von Hybridem Projektmanagement gesprochen, wenn traditionelle und agile Methoden in einem Projekt kombiniert werden. Diese Kombination kann innerhalb von Projekten, z.B. in den Teilprojekten, oder auch innerhalb von Organisationen, z.B. den unterschiedlichen Abteilungen eines Unternehmens erfolgen. Aufgabe des Hybriden Projektmanagements ist es, die unterschiedlichen Ansätze in der übergeordneten Organisation zu verbinden.
Während agiles Projektmanagement bei der Erstellung des Leistungsumfangs den Teammitgliedern den optimalen Rahmen gibt, bildet traditionelles Projektmanagement die Anforderungen des Top-Managements ab.
Durch die Kombination von agilem Vorgehen auf der operativen Ebene (z.B. Team-Manager, Team-Mitglieder) und traditionellem Vorgehen auf der Entscheidungsebene (z.B. Lenkungsausschuss, Programm-Management, Auftraggeber) versucht Hybrides Projektmanagement die Vorteile beider Managementsysteme zu verbinden. Aufgabe des Projektmanagers ist es, die reibungslose Verbindung zwischen beiden Ebenen zu gewährleisten.
cplace bietet verschiedene Lösungsansätze, um die erfolgreiche Kombination klassischer und agiler Methoden in hybriden Vorgehensmodellen effizient und skalierbar zu unterstützen. Damit werden alle Projektdaten nahtlos in ein konsistentes Gesamtsystem integriert, ohne einzelne Teams in der Wahl ihrer Methoden und Arbeitsweisen einzuschränken.
Webinar Hybrides Projektmanagement
Verwandte Begriffe: Agiles Projektmanagement, Hybrid, Klassisches Projektmanagement
Sie möchten als Erstes von aktuellen Veranstaltungen, spannenden Webinaren, neuen Features und weiteren Neuigkeiten rund um cplace erfahren? Mit unserem Newsletter sind Sie immer up to date in der Projektmanagement-Welt!