München – Die Shared Source Community ist von Anfang an eine der tragenden Säulen der collaboration Factory. Um den produktiven Austausch in diesem Ökosystem weiter zu stärken und sich gemeinsam fit zu machen für aktuelle und künftige Chancen, hat die collaboration Factory im Juli zu zwei Partner-Events eingeladen. Das Münchner Office an der Arnulfstraße bot frisch renoviert neue Flächen für noch mehr Co-Creation und Kollaboration. Damit war der perfekte Rahmen für beide Veranstaltungen gesetzt.
Am 11. und 12. Juli 2019 öffneten sich die Pforten für den ersten zweitägigen cplace Community Hackathon unter dem Motto "next level collaboration". Die Entwickler aus der Shared Source Community waren aufgerufen, gemeinsam mit den internen cplace Entwicklern ihr Know-How zu erweitern, sich auszutauschen und ihre cplace Skills auf das nächste Level zu bringen. Dreizehn Partner-Entwickler folgten dieser Einladung und fanden sich vor Ort zu drei Teams zusammen.
Nach einer Vorstellungsrunde und der Team- und Themenfindung starteten die Teilnehmer unter Anleitung der sechs Coaches der collaboration Factory in die Coding Competition, die für manche bis tief in die Nacht dauerte. Pokébowls, Pizza und nicht zuletzt die Popcorn-Maschine hielten die Moral aber durchgehend hoch. Zusätzlich motivierte die Aussicht auf den Preis für den ersten Platz: Jedes Mitglied des Gewinnerteams würde eine Drohne nach Hause bringen.
Die Teilnehmer kämpften mit ganz unterschiedlichen Ideen um den Sieg:
Team 1 unternahm einen ersten Schritt in Richtung cplace Analytics und arbeitete an einem Widget für die interaktive Datenanalyse in cplace. Das Problem, täglich verschiedene Mittagessenspläne unter einen Hut zu bringen, inspirierte Team 2 zu seinem Polling Widget, mit dessen Hilfe Umfragen in cplace durchgeführt und die Ergebnisse mittels HighCharts visualisiert werden können. Team 3 sah in cplace die ideale Plattform, um User Stories und Sprints, Reviews und Retrospektiven einzubinden. Es arbeitete an einem Widget, mit dem Retrospektiven an alle Planelemente in cplace angebunden werden können.
Am Freitag starteten die Entwicklerteams in ihren zweiten Hackathon-Tag. Zeitgleich kamen im zweiten Münchner Office der collaboration Factory die Business Partner zusammen, um umfangreiche Einblicke in die Zusammenarbeit im Shared Source Ökosystem Einblicke zu gewinnen. Auf der Agenda stand außerdem ein Update zu allen neuen Entwicklungen rund um das Produkt und zur weiteren Strategie und Roadmap der collaboration Factory.
Ein weiteres Highlight des Tages waren die Pitches der Hackathon-Teams vor den Business-Partnern und unserer Fachjury, bestehend aus Mitgliedern der collaboration Factory sowie von AUDI und MTU. Kein leichter Job, aber nach einer längeren Beratung fiel die Wahl auf Team 3 mit seiner Integration agiler Retrospektiven und Team-Stimmungsbildern in die cplace Benutzeroberfläche.
Das unmittelbare Feedback aller Hackathon-Teilnehmer war durch die Bank positiv: Alle hofften, dass der Hackathon bald in die nächste Runde geht. Gerne hätten sie öfter einen Entwickler der collaboration Factory neben sich sitzen, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Gemeinsam mit den cplace Business-Partnern stießen sie mit einem „Hacker-Bier“ auf die erfolgreichen beiden Tage an und alle waren sich einig: Beim nächsten Mal sind sie wieder mit dabei.
Sie möchten als Erstes von aktuellen Veranstaltungen, spannenden Webinaren, neuen Features und weiteren Neuigkeiten rund um cplace erfahren? Mit unserem Newsletter sind Sie immer up to date in der Projektmanagement-Welt!