Setzen Sie Kapazitäten in der Produktentwicklung frei

cplace für die
Life Sciences

  • Mehr Effizienz in der Produkt-Pipeline
  • Höchste Flexibilität bei der Methodenwahl
  • Digitale Arbeitsumgebung, die Mitarbeiter gerne nutzen

Demo anfordern     Ressourcen

Diese und mehr Kunden setzen auf cplace
Roche
Gerresheimer

Mit Softwarelösungen von gestern die Wirkstoffe von morgen entwickeln?

Viele Unternehmen aus den Life Sciences sind festgefahren in Legacy-Systemen mit veralteten, überfrachteten Benutzeroberflächen. Die in die Jahre gekommenen Lösungen unterstützen neuere Prozesse schon lange nicht mehr und sind nicht flexibel genug, um mit den anfallenden Änderungen schnell genug Schritt zu halten.  

Mitarbeiter nutzen solche Software nur unter Zwang. Die Datenqualität leidet, weil sich die Projektrealität oft in PowerPoint oder Excel abspielt und bereichsübergreifende Vernetzung und Standardisierung so nicht genutzt werden können. Mitarbeiter verwenden zu viel Zeit auf das Zusammentragen, Konsolidieren und Aufbereiten von Daten und Informationen.

Auch die aktuellen Marktentwicklungen zwingen Unternehmen aus der Life-Science-Branche, ihre Time-to-Market und Produkt-Pipelines zu optimieren.

Zeit ist Geld - Führende Life-Science-Unternehmen investieren in Effizienz 

  • Die Ära der Blockbuster-Medikamente neigt sich dem Ende zu, Patentlaufzeiten laufen aus.
  • Neue Wirkstoffe und Therapiedurchbrüche müssen erst teuer entwickelt werden. Der Erfolg ist ungewiss, das Risiko bleibt hoch.  
  • Die Durchschnittskosten zur Entwicklung eines Medikaments haben sich verdoppelt.
  • Aufgrund kürzerer Patentlaufzeiten durch gesetzliche Vorgaben, bleibt wenig Zeit, Investitionen in Forschung und Entwicklung zu amortisieren, ehe Konkurrenzprodukte auf den Markt kommen. 
  • Neue Indikationen für bereits zugelassene Produkte werden zum wichtigen Erfolgsfaktor.  
  • Märkte werden fragmentierter, Produkte komplexer. Der Aufwand für das Informationsmanagement steigt.  

 

Time-to-Market optimieren
Time-to-Market optimieren
Produkt-Pipelines
Produkt-Pipelines besser kalkulieren
Transparenz
Transparenz über alle Prozesse schaffen
Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Produkt-Pipeline aus
Nur eine Software, die Anwender gerne und regelmäßig verwenden, bringt einen Mehrwert für Ihr Unternehmen. cplace  ist die innovative Projekt- und Portfoliomanagement-Software für die Life-Science-Branche.
Übersicht
  • cplace basiert auf einem modularen Konzept: Teams konfigurieren, individualisieren und erweitern die Lösung nach Bedarf - für einen schnellen, einfachen Start!
  • Optisch ansprechende Benutzer-oberflächen mit innovativen Visualisierungen lenken den Blick auf das Wesentliche.  
  • One size does not fit all: Teams und Abteilungen entscheiden individuell, welche Lösungsbausteine sie einsetzen. 
  • Neue Anforderungen und Prozesse lassen sich unmittelbar umsetzen und in MVPs direkt verproben. So wird die Lösung für die Anwender sofort greifbar. Das motiviert alle Beteiligten, weil sie ihre Lösung selbst mitgestalten.  
  • cplace setzt abteilungsübergreifende Standards für Projekt- und Prozessdaten und deren Qualität. Dies ermöglicht Vernetzung, Zusammenarbeit und effiziente Abstimmung.  
  • Methodenmix: Teams entscheiden selbst über die Wahl ihrer Methoden – von agil über hybrid bis klassisch: cplace befreit Anwender aus dem Methodenkorsett. 
Landing Page
Dashboard
  • Optimale Benutzeroberflächen für jede Art von Anwender – vom Experten bis zum Gelegenheitsnutzer findet jeder sein digitales Zuhause in cplace.  
  • Echtzeit-aktuelle Statusinformationen für Stakeholder und Leitungsgremien: Vom effizienten Reporting bis hin zu individuellen Management Dashboards bietet cplace maximale Transparenz ohne Mehraufwände.  
  • cplace ist auch ohne Programmierkenntnisse einfach anpassbar. 
  • Erweiterbarkeit auch für andere Anwendungsbereiche: cplace ist flexibel ausbaufähig. Viele weitere Funktionalitäten, etwa zum Risikomanagement, zur Szenarioplanung und -simulation, zur unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit oder zur Strukturierung von Mergers & Acquisitions sind denkbar. 
  • Single Source of Truth: Eine zentrale Datenquelle ohne doppelte Datenhaltung.
  • Einfache und effiziente Kollaboration zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen.
Budgeting

Sie möchten erfahren, wie cplace Ihnen helfen kann?

Dann buchen Sie unverbindlich einen Termin mit mir.
Ich freue mich auf den Austausch!

Jakob Sedlmeier
E-Mail: jakob.sedlmeier@cplace.com
Tel.: +49 170 3755953

Jakob Sedlmeier
Unsere Partner an Ihrer Seite:

Kundenstimme

"Mit cplace hält nicht nur eine innovative PPM-Plattform, sondern auch eine neue Arbeitsweise bei Roche Einzug – agil, schlank, kollaborativ und schnell. cplace ist dabei eine Software für alle Anwender, nicht nur für PPM-Experten. Verschiedene Module unterstützen unterschiedliche Arbeitsweisen und Methoden im Unternehmen. Dank der einheitlichen Datengrundlage können so nicht nur die einzelnen Teams ihre Projekte besser planen und steuern – auch die Kollaboration über Abteilungsgrenzen hinweg wird einfacher und effizienter. Und das ist nur der Anfang: Alle Anwender sind weiterhin eingeladen, die Lösung zu ihrer eigenen zu machen und neue Ideen und Anforderungen einzubringen, die wir dann in-house implementieren können. So passt cplace auch morgen noch perfekt zu unseren Anforderungen."

Dr. Manfred Schwaiger, Head of Business Enabling, Oncology, Hoffmann-La Roche

cplace Newsletter

Sie möchten als Erstes von aktuellen Veranstaltungen, spannenden Webinaren, neuen Features und weiteren Neuigkeiten rund um cplace erfahren? Mit unserem Newsletter sind Sie immer up to date in der Projektmanagement-Welt!

Abonnieren